Lamborghini Sportwagen fahren
Den rassigen Mythos selber fahren
Der 10-Zylinder-Motor heult auf. 500 Pferde scharren unter der Motorhaube. Das Fahrwerk des Lamborghini liegt wie ein Brett auf der Landstraße. Dann gehts von der Landstraße auf die Autobahn. Sie drücken aufs Gaspedal. Die Beschleunigung presst Sie in die Sitze 290 ... 300 ... 320 ... einfach überwältigend!
Nehmen Sie Platz – in dem super Rennwagen schlechthin. Und erleben Sie den Adrenalin-Kick Ihres Lebens, mit einem Instruktor an Ihrer Seite. Der Sound von 500 PS beim Lamborghini fahren erobert jedes Autofahrerherz im Nu. Ihre Fahrt beginnt auf einer reizvollen Landstraße. Hier fühlen Sie die Dynamik und die unglaubliche Straßenlage. Dann wechseln Sie auf die Autobahn und erleben, was wirklich im Lambo steckt ...
Leistungsbeschreibung
- Einweisung durch einen erfahrenen Lamborghini-Instruktor
- reine Fahrzeit ca. 30 Minuten in einem Lamborghini Gallardo mit Streckencoach
- Kraftstoff und alle Betriebsstoffe sind in der Leistung enthalten
- Vollkaskoversicherung mit 1500 € SB
- keine Kaution erforderlich
Teilnahmevoraussetzungen
- ab 21 Jahre
- normale körperliche Verfassung
Termin und Dauer
Ihren Termin vereinbaren Sie nach Einlösung Ihres Gutscheins bitte direkt mit Ihrem Erlebnis-Veranstalter. Die reine Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten. Das Event insgesamt dauert etwa 1 Stunde.
Wetter
Bei besonders ungünstigen Wetterlagen muss der Veranstalter den Termin kurzfristig verschieben. Es wird dann ein Ersatztermin vereinbart.
Kleidung und Ausrüstung
- bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk
Sonstiges
Zuschauer sind herzlich willkommen.
Sollte Ihr gewünschter Veranstaltungsort in unserem Onlineangebot für Sie nicht auffindbar oder vorhanden sein, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir verfügen über deutlich mehr Veranstaltungsorte als die auf www.fun4you.de bisher veröffentlichten Orte. Veranstaltungsorte werden ständig und fortlaufend hinzugefügt. Abweichend von der aktuellen Leistungsbeschreibung kann es derzeit aufgrund der anhaltenden Energiekrise zu Zuzahlungen bei den Treibstoffkosten kommen.