Speedboot fahren
Mit hunderten PS im Tiefflug über die Ostsee
Fehmarn, Grömitz und Neustadt – drei schöne Orte an der deutschen Ostsee. Haben Sie im nächsten Urlaub noch keine Idee für besondere Aktivitäten? Dann planen Sie doch eine wilde Fahrt mit einem RIB Speedboat in der Ostsee!
Eine unvergessliche Fahrt für die ganze Familie. Und wer sich nicht traut, kann einfach vom Strand aus zuschauen. Das Boot wird ins Wasser gelassen und der Kapitän startet die kräftigen Motoren, um sie zu warm zu machen. Alle Schwimmwesten werden nochmal gecheckt und langsam geht es vom Ufer Richtung offenes Gewässer. Die Spannung steigt und das Boot schaukelt gemächlich vor sich hin. Dann heißt es festhalten, denn es geht endlich los mit dem extremen Adrenalin-Kick. Mit Vollgas über die Ostsee ist jetzt die Devise!
Leistungsbeschreibung
- praktische Einweisung in das Boot
- Sicherheitseinweisung
- halbstündige Speedbootfahrt mit erfahrenem Skipper und bis zu 130 km/h schnell
- die Gesamtdauer des Events beträgt ein bis zwei Stunden
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- durchschnittliche körperliche Fitness
Termin und Dauer
Ihren Termin vereinbaren Sie nach Ihrer Buchung direkt mit Ihrem Erlebnis-Veranstalter. Die Speedbootfahrt hat eine Dauer von 45 Minuten. Die gesamte Veranstaltung dauert zwischen ein und zwei Stunden.
Wetter
Speedboot fahren ist wetterabhängig und kann bei Regen, Gewitter oder starkem Wind und Nebel nicht durchgeführt werden. Bei ungeeigneter Witterung wird ein neuer Termin vereinbart.
Kleidung und Ausrüstung
- eine Schwimmweste wird gestellt
- bequeme wetterangepasste Freizeitkleidung
Sonstiges
Zuschauer sind herzlich willkommen und können das Erlebnis live miterleben.
Sollte Ihr gewünschter Veranstaltungsort in unserem Onlineangebot für Sie nicht auffindbar oder vorhanden sein, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir verfügen über deutlich mehr Veranstaltungsorte als die auf www.fun4you.de bisher veröffentlichten Orte. Veranstaltungsorte werden ständig und fortlaufend hinzugefügt. Abweichend von der aktuellen Leistungsbeschreibung kann es derzeit aufgrund der anhaltenden Energiekrise zu Zuzahlungen bei den Treibstoffkosten kommen.